Die USA am Anfang einer neuen Epoche - wie funktioniert die Weltmacht , was macht sie so stark und gleichzeitig so gespalten ? Der Amerika -Experte Ronald D. Gerste beschreibt die vielfaeltigen Facetten eines maechtigen, manchmal beaengstigen Landes. Er fuehrt den Leser durch Geschichte und Gegenwart ,durch Kultur und Politik, durch Glanz und Schatten eines fernen Landes.
Das Klima und seine Veränderungen sind ein Dauerthema: aus gutem Grund, erleben wir doch zur Zeit die wärmsten Jahre, seit es Aufzeichnungen gibt. Im Rückblick zeigt sich, dass Klima nie etwas Konstantes war, sondern seine Schwankungen massiv die Entwicklung unsere Gesellschaft beeinflusst haben. Wichtige Klimaepochen sind das Roman Optimum, die von Wetterextremen offenbar weitgehend freie Epoche der römischen Kaiserzeit, die zum Erblühen des Imperium führte - welches die Kultur zahlreicher europäischer Länder prägte.
50 Jahre nach den Schüssen von Dallas: »JFK« fasziniert noch immer – sein Charisma, seine Epoche, seine Geheimnisse.Die wichtigsten Stationen einer ereignisreichen, teilweise dramatischen Präsidentschaft: Mythen und Schattenseiten in Kennedys Leben auf einen Blick .Tausend Tage, wie sie die Welt noch nicht erlebt hatte: ein junger Präsident inspiriert eine ganze Generation. Eine Präsidentschaft zwischen bedrohlichen Krisen und ungeahnter Aufbruchstimmung, ein Leben in scheinbarer Idylle und mit dunkelsten Schatten. Und dann: 22.
Der amerikanische Präsident steht im seit jeher Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Doch wie und wo lebten und leben Amerikas Präsidenten privat – vor und nach ihrer Zeit im White House? Ronald D. Gerste macht neben der politischen die ganz private Seite der amerikanischen Präsidenten von der Gründerzeit bis heute sichtbar, indem er eine Reise an die Orte ihres Lebens unternimmt: dorthin, wo sie geboren wurden und aufwuchsen, in die Privathäuser der Präsidenten und zu den präsidialen Bibliotheken, die häufig nach der Amtszeit als Prestigeobjekt gestiftet wurden.